13. März 2025
Sitzung vom 4. März 2025

Aus dem Stadtrat

Gebäudeanalyse auf dem Friedhof

Für die Entwicklung des Friedhofes wird zurzeit ein Konzept ausgearbeitet. Während diesen Arbeiten wurde festgestellt, dass für die korrekten Rückschlüsse und Empfehlungen zum Friedhof eine aktuelle Gebäudezustandsanalyse notwendig ist. Diese Analyse dient zur Entscheidungsfindung darüber, ob ein Neu- oder ein Erweiterungsbau erstellt werden soll. Der Stadtrat genehmigt für die Erstellung der Gebäudezustandsanalyse eine neue einmalige Ausgabe in der Höhe von CHF 20'000.00 als Zusatzkredit ausserhalb des Budgets.

Reglement für Betreuungsbeiträge mit Teilrevision

Die Stadt zahlt familienergänzende Betreuungsbeiträge im Vorschulalter direkt an die Betreuungseinrichtungen. Für die Berechnung der Monatsbeiträge verwenden die verschiedenen Institutionen einen unterschiedlichen Umrechnungsfaktor. Im Reglement über die Ausrichtung von Betreuungsbeiträgen fehlt der Hinweis auf einen solchen Faktor. In einer Teilrevision des Reglements über die Ausrichtung von Betreuungsbeiträgen legt der Stadtrat einen Faktor von 4.2 Wochen pro Monat fest.

Machbarkeitsprüfung für neue Gemeinschaftsräume

Im Erdgeschoss der Liegenschaft Obere Kirchstrasse 8 wird der Ausbau zu behindertengerechten Gemeinschaftsräumen geplant, um einen zentral gelegenen Treffpunkt zu schaffen. Die Bereiche Alter, Liegenschaften und Hochbau sind damit betraut, eine gangbare Lösung für die Umnutzung der Räume zu suchen, um die Dienstleistungen und Angebot in einer Testphase starten zu können. Um die Möglichkeit der Raumnutzung zu prüfen, ist eine technische Prüfung der statischen Voraussetzungen und die Prüfung des Schallschutzes notwendig. Der Stadtrat genehmigt die Durchführung dieser Machbarkeitsprüfung und bewilligt dafür eine neue einmalige Ausgabe in der Höhe von CHF 11'000.00.

Neubesetzung in Kulturkommission

Nach dem Rücktritt von Jürg Müller aus der Kulturkommission konnte mit Nadine Forrer eine geeignete Nachfolgerin gefunden werden. Für den Rest der Amtsdauer ernennt der Stadtrat sie zum Mitglied der Kulturkommission.

Stellungnahme zum Sachplan Infrastruktur Flughafen

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat den Sachplan Infrastruktur Luftfahrt, Objektblatt Flughafen Zürich, öffentlich aufgelegt. Der Stadtrat bekräftigt in seiner Stellungnahme wie bereits in vergangenen Jahren seine Haltung, wonach der Flughafen Zürich ein wichtiges Element zur Förderung der Wirtschaft und zur Standortattraktivität der gesamten Region Zürich ist. Gleichwohl ist es dem Stadtrat auch ein Anliegen, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung bei der Ausgestaltung des Flughafens Zürich und seines Betriebes angemessen berücksichtigt werden. Neben den Südanflügen in den Morgenstunden (und bei gewissen Wetterbedingungen) und den Left turn-Starts soll es jetzt noch zu einer zusätzlichen Lärmbelastung kommen. Die Stadt Wallisellen hat das BAZL in der Eingabe zum SIL und der Einsprache gegen die Änderung des Betriebsreglementes dazu aufgefordert, für Nebel- und Bisentage seien Varianten zu finden, die weniger gravierende Lärmfolgen für die Bevölkerung haben. Die Stadt Wallisellen erachtet die geplanten Südstarts geradeaus als unzulässig, da sie über dicht besiedeltes Gebiet führten.

Gebundene Ausgaben für Sanierung Werkleitungen

Während der Sanierung des Altbaus und der Umgebung im Stadthausprojekt wurde festgestellt, dass die sechzig Jahre alten Werkleitungen und Kanäle saniert werden müssen. Die Kosten für die Erneuerungen sind nicht Bestandteil des Urnenkredits für das Stadthausprojekt. Die Werkleitungen dienen der Erschliessung und nicht der Sanierung und Erweiterung des Stadthauses. Im laufenden Unterhalt zum Stadthaus wurde der Kredit nicht budgetiert und war nicht vorhersehbar. In einer Präsidialverfügung wurde für die Sanierungsarbeiten eine gebundene Ausgabe in der Höhe von CHF 54'599.65 ausserhalb des Budgets 2025 bewilligt.

Kreditabrechnung Heizungsersatz

Die Gasheizung in der Liegenschaft Geerenstrasse 9 wurde ersetzt und die Kreditabrechnung liegt vor. Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Kreditunterschreitung in der Höhe von CHF 1'833.55 bei Realisierungskosten in der Höhe von CHF 22'166.45.

Kreditabrechnung Personenüberführung Oberwies

Das Bundesamt für Strassen ASTRA ersetzte im Jahr 2021 die Personenüberführung Oberwies. Die neue Brücke weist eine angepasste Nutzbreite sowie einen angehobenen Widerlagerbereich aus. Aus diesem Grund wurden die bestehenden Zugangswege erneuert und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Zur besseren Fussgängerführung wurde das Bauwerk neu mit einer Treppe in Richtung Naturschutzgebiet «hinterem Grindel» ergänzt. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten liegt jetzt die Kreditabrechnung vor. Der Gesamtkredit von CHF 203'800.00 wird mit Realisierungskosten in der Höhe von CHF 203'270.60 leicht unterschritten. Die geplanten Kosten für die Bauarbeiten wurden eingehalten. Bei den Ingenieurleistungen sind rund CHF 6'000.00 Mehrkosten angefallen. Die Bepflanzung erfolgte erst nach der Bauvollendung und wurde im Rahmen des ordentlichen Grünunterhalts des Gebiets «hinterem Grindel» über den Bereich Unterhalt vorgenommen. Diese Kosten wurden dem Projekt nicht belastet und führten deshalb zu einer geringen Kreditunterschreitung. Der Stadtrat nimmt von der Kreditabrechnung Kenntnis.

Kreditabrechnung Energieplanung

Für die Revision der kommunalen Energieplanung sowie für die Erstellung der Machbarkeitsstudie «Thermische Netze» lag eine Kreditgenehmigung in der Höhe von insgesamt CHF 205'000.00 vor. Die Arbeiten wurden zwischen 2022 und 2024 durchgeführt. Die Gesamtabrechnung weist Kosten in der Höhe von CHF 145'627.19 auf. Die Kosten für die Projektbegleitung fielen dank einer effizienten Projektorganisation und grösserer Eigenleistungen jeweils tiefer aus als offeriert. Ausserdem wurden die Kosten für die Datenaufbereitung merklich unterschritten, indem der Umfang und der Detaillierungsgrad der Daten gezielt definiert wurde. Hingegen waren die Kosten für die Arbeiten des Planungsbüros aufgrund Zusatzleistungen und Mehraufwänden etwas höher. Abschliessend konnte zusätzlich eine Subvention der kantonalen Baudirektion in Höhe von CHF 18'750.00 beansprucht werden. Die Planerleistungen für die Machbarkeitsstudie «Thermische Netze» konnten von die werke wallisellen ag tiefer vergeben werden als eingeschätzt. Dementsprechend fiel die städtische Mitfinanzierung ebenfalls tiefer aus.

Zugehörige Objekte

Name
20250304_SRB 2025-54_Friedhofentwicklungskonzept_Bewilligung Zusatzkredit_web (PDF, 2.68 MB) Download 0 20250304_SRB 2025-54_Friedhofentwicklungskonzept_Bewilligung Zusatzkredit_web
20250304_SRB 2025-56_Arealentwicklung Herzogenmühle_Verzögerung Zwischennutzung (PDF, 556.56 kB) Download 1 20250304_SRB 2025-56_Arealentwicklung Herzogenmühle_Verzögerung Zwischennutzung
20250304_SRB 2025-57_Familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter_Teilrevision Reglement über die Ausrichtung von Betreuungsbeiträgen (PDF, 560.83 kB) Download 2 20250304_SRB 2025-57_Familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter_Teilrevision Reglement über die Ausrichtung von Betreuungsbeiträgen
20250304_SRB 2025-58_Gemeinschaftsräume OK8_Genehmigung Machbarkeitsprüfung, Ausgabenbewilligung und Auftragsvergabe_web (PDF, 3.48 MB) Download 3 20250304_SRB 2025-58_Gemeinschaftsräume OK8_Genehmigung Machbarkeitsprüfung, Ausgabenbewilligung und Auftragsvergabe_web
20250304_SRB 2025-59_Bereich Liegenschaften_Genehmigung Kreditabrechnung für Ersatz Gasheizung Geerenstrasse 9 (PDF, 270.02 kB) Download 4 20250304_SRB 2025-59_Bereich Liegenschaften_Genehmigung Kreditabrechnung für Ersatz Gasheizung Geerenstrasse 9
20250304_SRB 2025-60_Kommunale Energieplanung_Genehmigung Kreditabrechnung_web (PDF, 1.82 MB) Download 5 20250304_SRB 2025-60_Kommunale Energieplanung_Genehmigung Kreditabrechnung_web
20250304_SRB 2025-61_Anpassung Zugangswege Personenunterführung Oberwies_Genehmigung Kreditabrechnung (PDF, 430.05 kB) Download 6 20250304_SRB 2025-61_Anpassung Zugangswege Personenunterführung Oberwies_Genehmigung Kreditabrechnung
20250304_SRB 2025-62_Ersatz-Ernennung Mitglied Kulturkommission_Amtsdauer 2022-2026 (PDF, 252.7 kB) Download 7 20250304_SRB 2025-62_Ersatz-Ernennung Mitglied Kulturkommission_Amtsdauer 2022-2026
Auf Social Media teilen