Inhalt
Steuern
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Steuererklärungen jeweils fristgerecht einreichen. Sie erleichtern uns die Arbeit und erfahren schneller, wieviel Ihre Steuerbelastung beträgt. Sofern Sie die Abgabefrist für die Steuererklärung nicht einhalten können, richten Sie bitte noch innerhalb der Abgabefrist ein begründetes schriftliches Gesuch um Fristerstreckung an uns.
Wenn Sie beim Bezahlen Ihrer Steuern die von uns vorgedruckten Originaleinzahlungsscheine benützen, erleichtern Sie uns den Verwaltungsaufwand.
Hinweis: Bei Anfragen bezüglich Landpreise/Quadratmeterpreise kann die Gemeinde Wallisellen aus Datenschutzgründen keine Stellungnahme abgeben.
Kontakt
Hundewesen
Meldepflicht:
Mit der Vollendung des dritten Lebensmonates wird ein Hund steuerpflichtig und muss bei der Gemeindeverwaltung angemeldet werden.
Die Hundesteuer (Hundeverabgabung) beträgt Fr. 180.- pro Kalenderjahr. Diese Gebühr ist für jeden Hund zu entrichten.
Zur Anmeldung benötigen Sie das Impfbüchlein oder den Hundepass (Die Hunde müssen nicht vorgeführt werden). Die Erstkennzeichnung und die Registrierung der Tiere muss anschliessend innerhalb der obgenannten Frist über einen Tierarzt erfolgen. Die dafür benötigte Registrierungsnummer (Personen-ID), erhalten Sie direkt von der Gemeinde.
Im Kanton Zürich besteht eine Ausbildungspflicht für Hunde der Rassetypenliste I (grosse oder massige Hunde), die nach dem 31. Dezember 2010 geboren sind. Je nach Zeitpunkt der Übernahme bzw. des Zuzugs in den Kanton müssen diese Hunde bestimmte Kurse wie Welpenförderung, Junghunde- oder Erziehungskurs besuchen.
Genauere Angaben über Hunde und deren Rassentyp finden Sie hier:
Veterinäramt - Liste der Hunderassen
Sind die Nachweise bereits vorhanden, können diese direkt bei der Anmeldung aber spätestens zu gegebener Frist am Schalter der Einwohnerkontrolle vorgewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Veterinärwesen, des Kantonalen Veterinäramtes und bei AMICUS (der nationalen Datenbank für gekennzeichnete Heimtiere)
Steuerauskünfte
Steuerrechtliche Auskünfte
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Steuererklärungen jeweils fristgerecht einreichen. Sie erleichtern uns die Arbeit und erfahren schneller, wieviel Ihre Steuerbelastung beträgt. Sofern Sie die Abgabefrist für die Steuererklärung nicht einhalten können, richten Sie bitte noch innerhalb der Abgabefrist ein begründetes schriftliches Gesuch um Fristerstreckung an uns.
Wenn Sie beim Bezahlen Ihrer Steuern die von uns vorgedruckten Originaleinzahlungsscheine benützen, erleichtern Sie uns den Verwaltungsaufwand.
Name | |
---|---|
Datensperre Steuerregister | Download |
Einzahlungsscheine Steuern (PID-Nummer, Register-Nummer, Adress-Nummer) | Online-Formular |
Mitteilung / Antrag für eine geänderte provisorische Steuerrechnung 2019 | Download |
Steuerauskünfte | Online-Formular |
Steuererklärung für die Grundstückgewinnsteuer | Extern |
Steuererklärungsformulare bestellen | Online-Formular |
Name | Beschreibung |
---|---|
Kantonales Steueramt | Das kantonale Steueramt ist mit über 700 Mitarbeitenden das grösste Amt der Finanzdirektion. Seine Hauptaufgaben sind die Veranlagung der direkten Steuern von Bund, Kanton und Gemeinden sowie der Erbschafts- und Schenkungssteuern des Kantons. Überdies fakturiert das kantonale Steueramt sowohl die direkte Bundessteuer als auch die Erbschafts-/Schenkungssteuern und führt das Quellensteuerverfahren für ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie im Kanton arbeitende Personen mit Wohnsitz im Ausland durch. |
Steuerrechner | Die Web-Applikation des Kantonalen Steueramts ist ein Hilfsmittel für die provisorische Berechnung des geschuldeten Steuerbetrags. |