Logo Impact8304

Hast Du eine Idee oder ein Anliegen, um Wallisellen für Dich und Andere lebenswerter zu machen? Suchst Du Hilfe, PartnerInnen oder eine Finanzierung für dein Vorhaben?

Impact8304 stellt Dir und allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wallisellen neu eine Plattform zur Verfügung, auf der Du Deine Ideen und Anliegen anmelden und Dir Hilfe bei der Umsetzung holen kannst. Impact8304 ist eine Initiative der Gemeinde Wallisellen und wird unterstützt von der Interessensgemeinschaft Walliseller Vereine, verschiedenen Ortsparteien und der reformierten Kirche.

 

Unser Angebot
Impact8304 ist ein kostenloses Angebot für alle Jugendliche von Wallisellen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Ein engagiertes Team mit viel Erfahrung aus Kultur, Sport und Politik vermittelt Know-how und Kontakte zu Experten aus allen Bereichen. Wenn Du ein Anliegen hast oder eine Projekt, dann hilft Dir das IMPACT8304-Team bei der Umsetzung deiner Idee.

Realisierte Ideen und Projekte in Arbeit
Unter www.engage.ch/wallisellen sind die bis jetzt eingereichten Projektideen zu finden.  2020 half Impact drei jungen Männern ihre Idee eines Baumes der Dankbarkeit in Coronazeiten auf dem Gemeindehausplatz zu realisieren.
2021 konnte im Zuge der Zwischennutzung des Halba Areals der von der Bikerszene seit Jahren gewünschte Pumptrack und die von drei jungen Frauen vorgeschlagene Street-Workout Anlage realisiert werden. Dazu kam Ende 2021 die Umsetzung einer Idee von Anwohnerinnen für die Aufstellung eines Weihnachtsbaumes auf dem Halba Areal.
2021 und 2022 wurde die in Ermangelung nutzbarer Spiel- und Sportplätze gewünschte temporäre Kunstrasen Streetsoccer Anlage im Zwicky Quartier realisiert. Die Nutzung war intensiv und die Feedbacks der Kids, der Eltern und der AnwohnerInnen dankbar und positiv. In der Folge lancierte der Zwicky Quartierverein QV 296 eine Petition mit dem Wunsch für eine definitives Spiel- und Sportangebot im Quartier. Die Bögen mit über 400 Unterschriften wurden im September 2022 von einer Quartier-Delegation mit Anwohnern und Kindern und Jugendlichen den Stadtpräsidenten von Wallisellen und Dübendorf überreicht. Aktuell erarbeitet eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der beiden Städte eine Antwort auf die Petition.
Das Thema Sport ist aktuell sehr präsent bei Impact8304: basketballinteressierten Jugendlichen haben Ende 2021 knapp 30 Unterschriften gesammelt und ihr Anliegen für einen Korb im Jugi auf der Website engage.ch/wallisellen platziert. 2022 schrieb der Walliseller Anzeiger über ihr Anliegen, eine Lösung ist aber leider noch nicht in Sicht. In Arbeit ist aber abteilungsübergreifend die Entwicklung einer digitalen Spiel- und Sportplatz Karte, die unter anderem auch die nur 2 km entfernten Basketballplätze beim Schulhaus Leutschenbach zeigt.

 

Dein Job
Kontaktiere uns via www.engage.ch/wallisellen oder via impact8304@wallisellen.ch und schildere in ein paar Sätzen, worum es Dir geht. Wir legen dann im Gespräch mit Dir die weiteren Schritte gemeinsam fest. Du kannst unser Angebot allein oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen nutzen.

 

Über uns

Ein kompetentes Team freut sich auf deine Fragen, Anliegen und Projektideen! Für dich am Start sind:

  • Verena Frangi Granwehr, Gemeinderätin Ressort Gesellschaft
  • Leonardo Gambini, Präsident IG Vereine Wallisellen, Spezialist IT und Crowd Funding
  • Aron Braun, Vertreter Die Mitte, Gründer mehrerer Unternehmen (Technologie und Bildung), Start-up-Coach und Business Angel
  • Boris Schwank, Vertreter Forum Pro Wallisellen, Techniker HF Betriebstechnik, Prozessoptimierungen, Projektmanagement, Freude am Outdoor Sport
  • Anita Karlsson, Informatikerin, App Programmiererin, Projektmanagerin
  • Vanessa Mantei, Vertreterin SP, Architektin
  • Jacqueline Käs, Jugendbeauftragte der reformierten Kirchgemeinde
  • Larissa Schwank, Schülerin Oberstufe Bürgli
  • Jenny Havret, Jugendarbeiterin Stadt Wallisellen

 

Das Projekt
Das Projekt Impact8304 ist Teil einer nationalen Kampagne, d.h. nebst dir aus Wallisellen engagieren sich viele Jugendliche aus der ganzen Schweiz in ihren Gemeinden. Wallisellen führt das Partizipationsprojekt Impact8304 im Rahmen des Programms zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich durch. Sie ist dabei eine von fünf Pilotgemeinden im Kanton Zürich. Die okaj zürich, der kantonale Dachverband für die Kinder- und Jugendförderung, setzt dieses Programm im Auftrag des Kantons Zürich um und wird dabei vom Bund finanziell unterstützt. Das Ziel ist es Angebote für Kinder und Jugendliche leicht erreichbar und unbürokratisch zugänglich zu machen, und zwar dort, wo sie gebraucht werden.

Kontakt

Jugend
Rotackerstrasse 47
8304 Wallisellen
Tel. 044 830 03 26
jugendarbeit@wallisellen.ch
Welte Guido
Zentralstr. 9
8304 Wallisellen
Tel. 044 832 63 71
guido.welte@wallisellen.ch

Zugehörige Objekte

Name Vorname FunktionTelefonKontakt