Fokus-Preis 2013 – besonderes Engagement für Demenzbetroffene und Angehörige

25. September 2013
Anlässlich des Welt-Alzheimertages 2013 verlieh die Alzheimervereinigung Kanton Zürich den diesjährigen Fokus-Preis an die Leiterin von LUNAplus Wallisellen – Carmen Jucker. Insbesondere deren Projekt „Zischtigsclub“, welches den Betreuenden von Demenzbetroffenen ermöglicht, sich einmal in der Woche ein paar Stunden von Pflege, Betreuung und Verantwortung zurückzuziehen, fand Beachtung. Die Laudatio und die Preisübergabe wurde von Robert Hofmann, dem Präsidenten der Vereinigung Aktives Alter Wallisellen gehalten.
Am Samstag, 21. September war Welt-Alzheimertag. In der Schweiz erhält dieser Tag immer mehr Aufmerksamkeit. Die Alzheimervereinigung Kanton Zürich nahm ihn wiederum zum Anlass, um den angesehenen, jährlich vergebenen Fokus-Preis an eine würdige Preisträgerin zu verleihen. Der zahlreich besuchte Anlass rund um die Preisverleihung fand in der Bar Lounge 8304 in Wallisellen statt.

Auch den Betreuenden etwas Gutes tun
Das Projekt „Zischtigsclub“ der Stiftung LUNAplus, die sich für das unabhängige Leben im Alter einsetzt, ist noch jung. Am 17. Januar 2012 wurde der Club an der Rosenbergstrasse 45 in Wallisellen eröffnet, mit dem Ziel, an einem Tag in der Woche betreuende Angehörige zu entlasten. Die Räume sind einfach, aber funktionell gestaltet: eine kleine Küche für die Zubereitung des Mittagessens, ein Ruheraum für die Klientinnen und Klienten, ein Aufenthaltsraum, in dem die Mahlzeiten eingenommen werden und in dem auch Feste, etwa die Weihnachtsfeier mit den Angehörigen, stattfinden.

Zusammen mit vier Mitarbeiterinnen kümmert sich Carmen Jucker, Beauftragte für Altersfragen und Leiterin LUNAplus, an den Dienstagen um die Demenzbetroffenen, während die Angehörigen sich für ein paar Stunden von Pflege und Verantwortung zurückziehen können. Unterstützt werden die Betreuerinnen von Freiwilligen, die zur Vorbereitung auf diese Aufgabe von Carmen Jucker geschult werden. Maximal acht demenzbetroffene Personen sind wöchentlich im „Zischtigsclub“. Sie singen, backen, basteln, lesen und geniessen ihrerseits eine Auszeit von ihrem Alltag.

Carmen Jucker war bei der Preisübergabe gerührt: „Ich fühle mich geehrt, den Fokus-Preis erhalten zu haben. Es tut gut, wenn das eigene Engagement von anderen geschätzt wird.“

Preisübergabe durch Robert Hofmann
Der Präsident der Vereinigung Aktives Alter Wallisellen, Robert Hofmann, freute sich sehr, den diesjährigen Fokus-Preis persönlich zu überreichen: „Es ist immer eine Freude, jemandem einen Preis für solch engagierte Bemühungen zu über-reichen. Carmen Jucker, ihre Mitarbeiterinnen und die freiwilligen Helferinnen machen es den betreuenden Angehörigen mit ihrem grossen Einsatz möglich, für ein paar Stunden ihre Batterien wieder aufzuladen und die Zeit ohne Sorge um die Liebsten zu geniessen.“
Carmen Jucker

Zugehörige Objekte

Name
Bilder-Sheet_Fokus-Preis_2013_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf (PDF, 288.98 kB) Download 0 Bilder-Sheet_Fokus-Preis_2013_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf
Fact-Sheet_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf (PDF, 59.21 kB) Download 1 Fact-Sheet_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf
Medienmitteilung_Fokus-Preis_2013_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf (PDF, 184.08 kB) Download 2 Medienmitteilung_Fokus-Preis_2013_Alzheimervereinigung_Kanton_Zurich.pdf