30. September 2021
Nach dem Abriss der Halba Schokoladefabrik wird das Gelände bis zur erneuten Überbauung zwischengenutzt: Bikepark, Street-Workoutanlage, Sandkasten sowie Kartoffel- und Blumenfeld werden bereits rege genutzt. Neu lädt eine grosse Materialkiste der Jugendarbeit mit Sonnenschirmen, Liegestühlen und Spielmaterial zur Benutzung ein. Gesucht sind nun Wallisellerinnen und Walliseller, die sich für die weitere Belebung des Areals engagieren.

Viele Menschen haben sich an der Gestaltung des Halba-Areals beteiligt: Der Bikeverein Wallisellen hat mit Herzblut einen grossartigen Bikepark realisiert, dank dreier junger Frauen können sich sportbegeisterte Street-Workout Fans über eine professionelle Anlage freuen, und für die Kleinen gibt es einen grossen Sandkasten mit Bagger, hier lässt sich das eine oder andere Schlösschen auf Sand bauen. Eine Augenweide ist zudem der Acker des Härdöpfelvereins Wallisellen, liebevoll mit Kräutern, Kartoffeln und Blumen bepflanzt.

Neu lädt eine grosse Materialkiste der Jugendarbeit, aktuell bestückt mit Sonnenschirmen, Liegestühlen und Spielmaterial zur freien Verfügung zur Benutzung ein – da ist noch Platz für mehr Material und neue Ideen. Die Jugendarbeit Wallisellen sucht daher interessierte Wallisellerinnen und Walliseller, die sich für die weitere Belebung des Areals engagieren, indem sie ihre Kreativität, Ideen und Energien in die Nutzung der Materialkiste und in die Entwicklung weiterer Ideen und Angebote einfliessen lassen.

Die Jugendarbeit ist regelmässig auf dem Halba-Areal und organisierte bereits erste Workshops, Spielplatz-Animationen und einen Abend mit der beliebten Feuertonne. Erneut vor Ort ist die Jugendarbeit Wallisellen am 30. September und am 14. Oktober abends - erneut mit einer Feuertonne als Grillstelle und Treffpunkt - und sonst jederzeit für Fragen und Anregungen erreichbar via jugendarbeit@wallisellen.ch.

Spielkiste Halba-Areal
Auf Social Media teilen