Sommer 2025: Wir sorgen für Abkühlung und Unterstützung
Ein Angebot der Stadt Wallisellen und LUNAplus für alle Einwohnerinnen und Einwohner ab 75 Jahren
Aufgrund des Klimawandels gibt es auch in der Schweiz mehr Hitzetage und Hitzewellen. Hitze beeinträchtigt unser Wohlbefinden und kann unsere Gesundheit gefährden. Deshalb ist es wichtig, sich bei Hitzetagen, Tropennächten und Hitzewellen angepasst zu verhalten. Gemäss aktuellen Auswertungen und Klimaszenarien des Bundesamts für Gesundheit (BAG, 2024) ist in den kommenden Jahren mit einer deutlichen Zunahme an Hitzetagen zu rechnen. Besonders ältere Menschen sind von der zunehmenden Hitze gesundheitlich stark betroffen.
Aus diesem Grund setzt die Stadt Wallisellen auch in diesem Jahr das bewährte kostenlose Angebot „Hitze-Sommer“ fort, um vulnerable Seniorinnen und Senioren von Wallisellen in einer Hitzephase der Gefahrenstufe 3[1] zu schützen. Das Angebot richtet sich an über 75-jährige Personen, die allein leben und keine regelmässige Unterstützung durch Familie, Freunde oder Nachbarn haben.
Sobald während einer Hitzewelle drei aufeinanderfolgende Hitzetage erreicht sind (Gefahrenstufe 3), bieten wir auf Wunsch eine tägliche telefonische Kontaktaufnahme an. Mitarbeitende der Anlaufstelle 60plus/LUNAplus melden sich einmal täglich bei Ihnen, fragen nach Ihrem Befinden und klären ab, ob Unterstützung benötigt wird. Falls nötig, erfolgt auch ein persönlicher Besuch bei Ihnen zu Hause.
Zögern Sie nicht, die Anlaufstelle 60plus zu kontaktieren: Telefon 044 832 64 30 / 31 – für Fragen oder zur Anmeldung.
Bei gesundheitlichen Beschwerden steht Ihnen zudem rund um die Uhr das Ärztefon zur Verfügung: 0800 33 66 55 – kostenlos, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft | 044 832 61 70 | gesellschaft@wallisellen.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Alter | 044 832 64 31 | anlaufstelle60plus@wallisellen.ch |