Vorarbeiten an der Autobahn erfolgreich abgeschlossen
Die Autobahn A1 zwischen den Verzweigungen Zürich-Nord und Brüttisellen ist der meistbefahrene Strassenabschnitt der Schweiz. Von 2017 bis 2021 führte das ASTRA umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durch und setzte erste Massnahmen zur Verkehrsoptimierung um. So wurde die in die Jahre gekommene Betriebs- und Sicherheitsausrüstung ersetzt und ein neues, digitales Verkehrsmanagementsystem für die Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung in Betrieb genommen. In diesem Zusammenhang wurden 42 neue Signalportale erstellt.
In einem Folgeprojekt plant das ASTRA, den Verkehrsfluss auf diesem Abschnitt weiter zu optimieren. Die Pannenstreifen sollen in beide Richtungen dauerhaft umgenutzt werden, zudem sind Massnahmen zum Umwelt- und Lärmschutz vorgesehen. Ebenso werden 20 weitere Signalportale realisiert. Die Hauptarbeiten wereden voraussichtlich ab 2028 umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vorgängig lokale Vorarbeiten durchgeführt.
Fussgängerunterführung Brandholzweg in Dietlikon ist wieder geöffnet
Von Januar bis Anfang August 2025 wurden im Bereich des Nationalstrassen-Stützpunkts Wallisellen eine neue Stützmauer erstellt und die Fussgängerunterführung Brandholzweg verlängert. Diese beiden Massnahmen sind eine der Voraussetzungen für die spätere Einrichtung der Pannenstreifenumnutzung in Richtung Winterthur/St. Gallen. Ebenso kann dadurch die Einfahrt des Stützpunktes verkehrlich optimiert werden. Die neue Stützmauer zwischen der Nationalstrasse und dem parallel verlaufenden Feldweg hat eine Länge von 130 Metern. Die Fussgängerunterführung wurde in Richtung Süden um eineinhalb Meter verlängert.
Im Zuge der Bauarbeiten waren der Feldweg und zeitweilig auch die Fussgängerunterführung gesperrt; es wurde eine Umleitung eingerichtet. Im August wurden die Arbeiten durch eine optimale Planung und Baulogistik nicht nur fristgerecht, sondern sogar mit einem Zeitvorsprung abgeschlossen. Die Unterführung sowie der Feldweg sind inzwischen wieder freigegeben.
Mehr Sicherheit für den Langsamverkehr am Anschluss Wallisellen
Am Autobahnanschluss Wallisellen wurde im Sommer 2025 die Querungsstelle des Fuss- und Velowegs über die Auffahrtsrampe Richtung St. Gallen baulich angepasst und sicherer gemacht.
Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende sollen von herannahenden Fahrzeugen früher und besser erkannt werden. Zu diesem Zweck wurde am Autobahnanschluss Wallisellen bei der Auffahrtsrampe Richtung St. Gallen ein vorgezogener, baulich abgetrennter Wartebereich geschaffen. Die Massnahmenplanung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Dübendorf.
Bereits vor rund drei Jahren hatte das ASTRA rund 80 Meter vor der Querungsstelle ein zusätzliches Warnsignal installiert, das auf die Gefahrenstelle aufmerksam macht. Während der Bauzeit wurde der Veloverkehr umgeleitet, Fussgängerinnen und Fussgänger konnten die Baustelle aber passieren.
Bundesamt für Strassen ASTRA
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Anwohnerinfo (PDF, 1.7 MB) | Download | 0 | Anwohnerinfo |