4. September 2025
Sitzung vom 26. August 2025

Aus dem Stadtrat

Dienstbarkeitsvertrag für Solarmodule

Die Liegenschaften im Sport- und Erholungszentrum Wallisellen (Winter World) befinden sich im Eigentum der Stadt Wallisellen und werden durch die Sportanlagen AG Wallisellen betrieben. Der Stadtrat genehmigt einen Dienstbarkeitsvertrag mit der die werke versorgung wallisellen ag. Damit hat die die werke versorgung wallisellen ag das Nutzungsrecht von drei Dachflächen auf dem Areal des Sport- und Erholungszentrums zur Bestückung mit Solarmodulen. Weiter wird das Nutzungsrecht einer mit dem Dach fest verbundenen Solaranlage sowie zweier fassadenintegrierten Solaranlagen der die werke versorgung wallisellen ag übertragen. Die Dienstbarkeit wird für die Dauer von 30 Jahren vereinbart. Für die Einräumung der Dienstbarkeit bezahlt die werke versorgung ag der Stadt einmalig CHF 150'000.00.

Vernehmlassung zum Strassengesetz

Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich hat die Stadt eingeladen, zur geplanten Gesetzesrevision «Bundesrechtswidrige Bestimmung im Strassengesetz anpassen» Stellung zu nehmen. Das Bundesgericht fordert, dass Strassenprojekte, welche Nutzungspläne darstellen, von einer kantonalen Behörde genehmigt werden. Nach der vom Kantonsrat überwiesenen Motion wurden im nun vorliegenden Gesetzesentwurf zwei Varianten für die künftige Überprüfungsbefugnis der kantonalen Genehmigungsbehörde vorgeschlagen. Variante 1 beschränkt sich auf die Prüfung der Rechtmässigkeit und Richtplankonformität. Variante 2 erweitert den Prüfungsumfang um die Aspekte der Zweckmässigkeit und Angemessenheit. Der Stadtrat hat seine Stellungnahme zur Gesetzesrevision verabschiedet und sich darin für die Variante 1 ausgesprochen. Weiter hat sich der Stadtrat dafür ausgesprochen, nicht sämtliche Strassenprojekte, die nicht von untergeordneter Bedeutung sind, einer Genehmigungspflicht durch den Kanton zu unterwerfen, sofern die Zweckbestimmung der Strasse im Projekt unberührt gelassen wird.

Kreditabrechnung für Klimaanlage im Friedhofgebäude

Für den Ersatz der Klimaanlage im Friedhofgebäude hat der Stadtrat im Juni 2025 einen Kredit von CHF 11'700.00 genehmigt. Die Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Der Stadtrat genehmigt die Kreditabrechnung mit Ausgaben in der Höhe von CHF 9'739.80 und damit einer Kreditunterschreitung von CHF 1'960.20, die daraus resultiert, dass die vorgesehene Reserve für bauseitige Leistungen nicht benötigt wurde.

Verhandlungsbericht

Zugehörige Objekte

Name
20250826_SRB_2025-270_Revision_Strassengesetz,_Bundesrechtswidrige_Bestimmung_anpassen,_Vernehmlassung (PDF, 656.38 kB) Download 0 20250826_SRB_2025-270_Revision_Strassengesetz,_Bundesrechtswidrige_Bestimmung_anpassen,_Vernehmlassung
20250826_SRB_2025-268_Gemeindeliegenschaften_-_Dienstbarkeitsvertrag,_Genehmigung_für_Nutzungsrechte_Dachflächen_Winterworld_mit_Solarmodulen (PDF, 522.44 kB) Download 1 20250826_SRB_2025-268_Gemeindeliegenschaften_-_Dienstbarkeitsvertrag,_Genehmigung_für_Nutzungsrechte_Dachflächen_Winterworld_mit_Solarmodulen
20250826_SRB_2025-271_Friedhof,_Genehmigung_Kreditabrechnung_Ersatz_Klimaanlage_web (PDF, 1.74 MB) Download 2 20250826_SRB_2025-271_Friedhof,_Genehmigung_Kreditabrechnung_Ersatz_Klimaanlage_web
Auf Social Media teilen