Tage zum Vergessen
An den Walliseller „Tage zum Vergessen“ boten wir Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, sondern auch, sich zu begegnen, auszutauschen und Fragen zu stellen.
Ein demenzfreundliches Umfeld verbessert nicht nur die Lebensqualität von Menschen mit Demenz, sondern von uns allen. Gerne stellen wir Ihnen hier die Präsentationen und Unterlagen von den Inputreferaten zur Verfügung.
Demenz herausfordernd und auch bereichernd?
Gabriele Kaes, Fachfrau für Kommunikation, Beratung und Demenz, Erwachsenenbildnerin HF
Nur vergesslich – oder schon etwas dement?
PD Dr. med. Albert Wettstein, Alt Chefarzt Stadtärztlicher Dienst Zürich, Vizepräsident Alzheimervereinigung Kanton Zürich
Lieder gegen das Vergessen Dokument 1 Dokument 2
Otto Spirig, lic phil, Musiker, Musiktherapeut, Dozent
Engagement mit (Leiden)-schaft – ein möglicher Weg zur demenzfreundlichen Gesellschaft
Christina Krebs, Geschäftsleiterin Alzheimervereinigung Kanton Zürich
Für weitere Fragen zum Thema Demenz melden Sie sich bei:
Karin Zindel, Altersbeauftragte der Gemeinde Wallisellen, 044 832 64 31
Ulrike von Allmen, Beauftragte 2. Lebenshälfte, reformierte Kirchgemeinde Wallisellen 044 830 03 62
Alzheimervereinigung Kanton Zürich, Seefeldstrasse 62, 8008 Zürich, 043 499 88 63
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft | 044 832 61 70 | gesellschaft@wallisellen.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Alter | 044 832 64 31 | karin.zindel@wallisellen.ch |